Das diesjährige Stifterforum fand über den Dächern der Stadt in der Konferenz-Etage des Haupsitzes der Stadtwerke Weimar in der Industriestraße 14 statt.
Dies war schon ein ganz besonderer Ausblick. Weitere Ausblicke sollte es später beim Bericht des Vorstands, vertreten durch Katrin Katzung und René Röthlich sowie Stefanie Lachmann für die Projekte, geben.
Doch zuerst konnte jeder der wollte, bei der Führung durch die Ausstellung zur Geschichte der Weimarer Energie- und Elektrizitätsversorgung teilnehmen - mit fachkundiger Begleitung durch den Kurator der Ausstelllung Sylk Schneider.
Bernd Wagner, technischer Geschäftsführer der Stadtwirtschaft, führte uns indes über das Gelände der Stadtwirtschaft und des Busbetriebs. Vorgestellt wurde uns ein superleises wasserstoffbetriebenes Entsorgungsfahrzeug - der letzte Schrei! Wir besuchten die Buswaschanlage, den Werkstattbereich und die Wasserstofftankstelle für den Fahrzeugpark. Die Runde war nicht nur für Technik-Freaks interessant.
Ab 19:00 Uhr folgte dann der Bericht des Vorstands und informiere zu aktuellen und künftigen Themen der Bürgerstiftung Weimar und deren Stiftungsfonds und Projeken. Zum Stiftungsbericht (PDF zum Download).
Im Anschluss durften wir dann leckerstes Fingerfood, Catering der Stadtwerke Weimar, zu uns nehmen. Anregende Gespräche mit den Stifterinnen und Stiftern wurden bis 22.00 Uhr geführt. Ein wunderbarer Abend.
Wir danken unseren Gastgebern von den Stadtwerken und allen Beteiligten, die an der Vorbereitung und Ausgestaltung unseres Treffens mitgewirkt haben.




